SPRINT DOKU
PRESSEARCHIV / VERÖFFENTLICHUNGEN
2022
- Konsortium Sprint-Doku (2022a): Im Dialog mit dem Projekt Sprint-Doku: Ergebnisse, Erfahrungen und Ausblick, www.sprint-doku.de, Essen
Das Dokument ist hier als PDF verfügbar: Im Dialog mit dem Projekt Sprint-Doku: Ergebnisse, Erfahrungen und Ausblick (PDF) - Konsortium Sprint-Doku (2022b): Umsetzungsleitfaden für eine sprachgebundene Pflegedokumentation in der pflegerischen Langzeitversorgung, www.sprint-doku.de, Essen
Der Leitfaden ist hier als PDF verfügbar: Umsetzungsleitfaden für eine sprachgebundene Pflegedokumentation in der pflegerischen Langzeitversorgung (PDF)
2021
- Becker, W. (2021): Rezension von Meißner, A.; (Hrsg.): Neue Technologien in der Pflege. Stuttgart: Kohlhammer. In: Pflegewissenschaft, 23. Jg., S. 296-297.
-
Schorn, L. (Moderatorin), Assadi, G., Füller, M.,Grün, M., Recken, H. (2021, Februar): Alexa, wie digital ist Pflege? [Audio-Podcast] Eine Stimme für die Pflege, 3.
Hörbar unter: https://open.spotify.com/episode/3UyhdpmqMBIoUFlP5BXwbO?si=008a05ca860b4c0d &
Downloadbar unter: https://anchor.fm/eine-stimme-fr-die-pflege/episodes/Alexa–wie-digital-ist-Pflege-e1b03e5 - Heidl, C., Müller, S., Pereth, A.K., Zerth, J. (2021): Sprachsteuerung in der Mensch-Maschinen-Interaktion – Intelligente Vernetzung für Altenpflegedokumentationssysteme – SPRINT DOKU. Erste Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Evaluation. In: Zerth, J., Forster, C., Müller, S., Bauer, C., Bradl, P., Loose, T., Konrad, R., Klemm, M. (Hrsg.): Kann Digital Pflege? 3. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“. Teil 1. Königstetten: Pflege Professionell, S. 27–31.
Der Artikel ist hier als PDF verfügbar: Sprachsteuerung in der Mensch-Maschinen-Interaktion_Erste Ergebnisse aus der wissenschaftl Evaluation (PDF) - Rascher, I., Recken, H., Schmidt, A. (2021): Funktionieren allein reicht nicht! Strukturelle Voraussetzungen für den erfolgreichen Technikeinsatz im pflegerischen Alltag. In: Zerth, J., Forster, C., Müller, S., Bauer, C., Bradl, P., Loose, T., Konrad, R., Klemm, M. (Hrsg.): Kann Digital Pflege? 3. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“. Teil 1. Königstetten: Pflege Professionell, S. 49–53.
Der Artikel ist hier als PDF verfügbar: Funktionieren allein reicht nicht! (PDF) - Recken, H. (2021): Doku per Sprachbefehl. In: Screenshot 1/2021. Die Kundenzeitrschrift von Connext. Paderborn, S. 34-35.
Das Interview können Sie hier als PDF herunterladen: Doku per Sprachbefehl (PDF) -
Winter, J. (2021): KI zur Unterstützung in der Pflege. Sprachgesteuerte Dokumentation. Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz. München.
Online verfügbar unter https://www.plattform-lernende-systeme.de/ki-zur-unterstuetzung-in-der-pflege.html - Zerth, J., Forster, C., Müller, S., Bauer, C., Bradl, P., Loose, T., Konrad, R., Klemm, M. (Hrsg.) (2021): Kann Digital Pflege? 3. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“. Teil 1. Königstetten: Pflege Professionell.
Den Konferenzband Teil 1 können Sie hier als PDF herunterladen: Konferenzband_1_2021 (PDF)
Beide Konferenzbände sind kostenfrei erhältlich unter: https://pflege-professionell.at/konferenz
2020
- Becker, W. (2020): Prozess der Pflegedokumentation und Auswirkungen der Digitalisierung. In: Kubek, V. , Velten, S., Eierdanz, F., Blaudszun-Lahm, A. (Hrsg.): Digitalisierung in der Pflege. Zur Unterstützung einer besseren Arbeitsorganisation. Berlin, S. 119-130.
- Becker, W. (2020): Digitale Pflegdokumentation mit Spracherfassung. Anwendung in Kurzzeitpflege und ambulanter Pflege. In: Pro Care, 25, S. 37.
- Becker, W. (2020): Schneller in der Pflege dokumentieren. In: Management & Krankenhaus. Sonderheft M & K kompakt 4/2020, S. 10-11.
- Becker, W. (2020): Evaluation des Einsatzes der digitalen Pflegedokumentation in Verbindung mit KI-gestützter Spracherkennung und -erfassung. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.): Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? Tagungsband, Dortmund. o.S.
- Heidl, C.; Pol, M.; Schmidt, A., Zerth, J. (2020): Digitale Dokumentation in der Altenpflege. Spracherkennung und -steuerung im Projekt „Sprint-Doku“. In: Die Schwester | Der Pfleger, 11/20, S. 18-23.
Den Artikel finden Sie als digitale Ausgabe unter: https://www.bibliomed-pflege.de/sp/ausgabe/11-2020-digitale-chancen-neue-technik-fuer-moderne-pflege
2019
- Becker, W.; Recken, H. (2019): Digitale Pflegedokumentation in Verbindung mit adaptiver Spracherkennung. Das Projekt Sprint-Doku: Schneller dokumentieren, mehr Zeit für die eigentliche Pflegearbeit. In: KU Gesundheitsmanagement, 11/19, S. 28-30.
Der Beitrag ist als PDF über den folgenden Link herunterladbar: Beitrag KU Gesundheitsmanagement 11-2019 Becker_Recken (PDF) (mit freundlicher Genehmigung des Fachverlages)
„Zeit ist eine wichtige Ressource in der Altenpflege. Dokumentation verbraucht Zeit, über die Pflegekräfte in ihrem Arbeitsalltag nicht ausreichend verfügen.
Mit dem Projekt „Sprint Doku“ wollen wir den Beschäftigten durch Spracherkennung und -steuerung in der Pflegedokumentation Zeit zurückgeben, die sie für die Interaktion mit den Patientinnen und Patienten bzw. Bewohnerinnen und Bewohnern nutzen können.“

Heinrich Recken
HFH Essen

Die Neugestaltung pflegerischer Dokumentation ist unsere Mission
PATIENTENZENTRIERTE AUFNAHME, VERARBEITUNG UND VERTEILUNG DER dOKUMENTATION
0201 31974 590
HFH Essen
040 35094 3827
Prof. Dr. Becker
(HFH Hamburg)
info@sprint-doku.de
HFH - Essen,
Auf der Union 10
Eingang B, 2. Etage
45141 Essen
